Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
application | das Aufbringen kein Pl. | ||||||
applying | das Aufbringen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
seizure [JURA] | das Aufbringen kein Pl. | ||||||
metallizationAE / metalizationAE [TECH.] metallisationBE / metallizationBE [TECH.] | Aufbringen eines Metallbelags | ||||||
detention of vessels [JURA] | Aufbringen von Fischereifahrzeugen | ||||||
seizure of vessels [JURA] | Aufbringen von Fischereifahrzeugen | ||||||
funding [FINAN.] | Aufbringen von Mitteln | ||||||
detention of vessels [JURA] | Aufbringen von Schiffen | ||||||
seizure of vessels [JURA] | Aufbringen von Schiffen | ||||||
resurfacing [ING.] | Aufbringen neuer Fahrbahnschichten [Straßenbau] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electroplated Adj. [TECH.] | galvanisch aufgebracht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. bringt jmdn. auf die Palme [ugs.] [fig.] Infinitiv: auf die Palme bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung